AKTUELLE SITUATION IM VITARIUM
Liebe Mitglieder, liebe Patienten, liebe Gäste,
folgende Regelungen gibt es in unseren Räumlichkeiten:
Praxisbereich: Mund-Nasenschutz
Studiobereich: Handdesinfektion vor Betreten der Tainingsfläche
Mit sportlichen Grüßen aus dem Vitarium,
Matthias Bruhn und sein Team
Stand 21. Februar 2023
UNSERE REGELN FÜR DEINE SICHERHEIT
- Wir bieten dir hiermit das „sportliche Du“ an. Wenn du das nicht möchtest, kannst du uns einfach darauf ansprechen.
- Wir bitten euch, freundlich und verständnisvoll miteinander umzugehen.
Die aktuelle Situation ist für alle außergewöhnlich. Wir können sie nur gemeinsam mit viel Gelassenheit und Zuversicht meistern. - Bitte betritt das VITARIUM nur, wenn bei dir kein Atemwegsinfekt sowie keinerlei Verdacht auf Covid 19 besteht.
- Bei deinem Besuch unserer Räumlichkeiten (1./2.Stock), halte bitte deinen ärztlichen Attest, deinen Impfnachweis, deinen Personalausweis und/oder deinen negativen Test einer anerkannten Teststation bereit.
- Trage bitte einen Mund-Nasenschutz im gesamten Gebäude. In unseren Räumlichkeiten (außer Bereich des Praxisbetriebs-Eingang bis Behandlung) kannst du diesen absetzen.
- In der Praxis setze bitte den Mund-Nasenschutz auf. Jeglicher Körperkontakt mit anderen muss außerdem unterbleiben.
- Beim Training auf KGG (Krankengymnastik am Gerät) -Rezept ohne Zuordnung unter die 2G/3G Regelung, ist ein negativer Test einer anerkannten Teststation, nicht älter als 24 Std. vorzulegen
- Fenster, Türen und die Lüftungsanlage dürfen aktuell nur vom Personal betätigt werden. Wenn der Raum zu kalt oder warm wird, oder Du einen bestimmten Wunsch hast, wende dich gerne an das Personal.
- Auf unseren Fitnessgeräten stehen Hand-Desinfektionsflaschen. Bitte desinfiziere deine Hände nicht nur vor dem Training, sondern auch nach jedem dritten Gerät, das du benutzt.
- Benutze bitte ein Handtuch als Unterlage an den Kraftgeräten. Die Ausdauergeräte reinigst du bitte nach Benutzung mit unserem Flächendesinfektionsmittel.
- Bitte trainiere so lang bei uns, wie es für dich nötig ist. Nimm dabei aber bitte Rücksicht auf andere, die ebenfalls gerne trainieren möchten.
CHECK-IN
Wir sind verpflichtet, den Zeitpunkt des Zutritts und das Verlassen des Studios zu dokumentieren. Dieses ist mit dem Check-In gewährleistet. Das Durchziehen der Mitgliedskarte ist zwingend erforderlich. Sollte diese fehlen, können wir dich am Tresen manuell einchecken. Nicht-Mitglieder checken bitte über die Luca-App oder die Corona-App ein. Den QR Code für den Check In findet Ihr am Tresen.
Vergiss beim Verlassen unseres Studios bitte den Check-out nicht, damit wir z.B. im Falle einer Evakuierung eine bessere Übersicht haben.
UNSER LÜFTUNGSKONZEPT
Unsere Lüftungsanlage:
Das Vitarium verfügt über eine sehr große und starke Luft-Austausch-Anlage. Frische Zuluft und Abluft werden hierbei über getrennte Kanäle befördert. Der Einlass-Schacht der frischen Zuluft befindet sich auf dem Dach. Es kommt also durch diese Anlage ausreichend unbelastete Luft ins Studio. Unsere Lüftungsanlage läuft aktuell im Gerätepark, der Dusche und Umkleidekabine durchgehend auf voller Leistung. Im Kursraum wird die Anlage für sanfte Kurse mit geringer Aerosol-Belastung in den Ruhe- und Entspannungsphasen entweder auf niedriger Stufe laufen, oder ausgeschaltet, sobald dafür ein Fenster geöffnet wurde.
Fenster und Türen:
Bei gutem Wetter sind unsere Fenster und Türen im gesamten Studio meist komplett geöffnet. Sobald es kalt und windig wird, stellt das Personal die Fenster auf kipp, damit der Raum nicht auskühlt. Einmal pro Stunde wird dann für 5 Minuten stoßgelüftet. Im Kursraum wird zwischen jedem Kurs mindestens 5 Minuten lang stoßgelüftet. Während des Kurses ist das Fenster dann auf kipp, um die Luft-Austausch-Anlage zu unterstützen. Im Ruheraum unseres Saunabereichs darfst du die Tür zur Terrasse selbst betätigen.
KURSBEREICH
Unsere Kurse laufen komplett nach Plan. Um an einem Kurs teilzunehmen, musst du dich jedoch am Tresen oder über eine App namens „MySports“ anmelden. Die Teilnehmerzahlen haben wir individuell festgelegt. Die maximale Teilnehmerzahl ist aktuell auf 12 Personen begrenzt.
Für unser aktuelles Lüftungskonzept haben wir die Kurse in zwei Kategorien (Powerkurs und sanfter Kurs) eingeteilt. Powerkurse finden überwiegend im Stehen statt und fordern dein Herz-Kreislauf-System heraus. Deine Atemfrequenz erhöht sich und du kommst ins Schwitzen. Es läuft dauerhaft Musik und gibt nur kurze Verschnaufpausen. Hier muss dauerhaft gelüftet werden. Daher haben wir die Lufttausch-Anlage auf höchster Stufe eingeschaltet und das Fenster zusätzlich auf kipp gestellt. In den sanften Kursen trainierst du hauptsächlich auf der Matte. Die Muskulatur wird hier herausgefordert. Du bewegst dich allerdings weniger im Raum umher und atmest deutlich ruhiger als im Powerkurs. In diesem Kurs wird entweder die Lüftung eingeschaltet, oder das Fenster auf kipp gestellt sein. Wenn es draußen warm genug ist, wird der Kurstrainer im Einzelfall entscheiden, ob er z.B. das Fenster komplett öffnet, oder die Lüftungsanlage parallel zum geöffneten Fenster laufen lässt.
Hier findest du die Einteilung unserer Kurse in beide Kategorien:
Powerkurse: Workout, Langhantel, Step, Cycling, Dance Fit, CrossWorkout, BodyWeight, Box Fitness, Jump Rope
Sanfte Kurse: Yoga, Antara, Rücken spezial, Rücken&Bauch, Stretch&Core, Herzkraftmeditation, Life Kinetik, Funktionelles Training
Ausnahme:
In Ruhe-, Schlaf- oder Meditationsphasen (z.B. beim Yin-Yoga) darf das Fenster komplett geschlossen werden, obwohl die Lüftungsanlage abgeschaltet wurde. Bedingung hierfür ist aber, dass die Außentemperatur unter 10° Celsius beträgt und die letzte Anstrengung mindestens zwei Minuten her ist.