Sauna
Öffnungszeiten Saunen
Sauna Finnland
Mo., Mi., Fr. 07:30 – 12:00 Uhr & 16:00 – 21:30 Uhr
Di., Do. 07:30 – 21:30 Uhr
Sauna Bionarium
Di, Do. 07:30 – 12:00 Uhr & 16:00 – 21:30 Uhr
Mo., Mi., Fr. 07:30 – 21:30 Uhr
Am Wochenende haben beide Saunen von 10:30 – 19:30 Uhr geöffnet.
Wärme und Ruhe – Zeit nur für sich
Gut zu wissen
Saunaschluss ist 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten unseres Studios, also um 21:30Uhr.
Alle Saunen sind textilfrei. Sie brauchen zusätzlich zu Ihrem Duschhandtuch ein extra Sauna-Handtuch. Es muss groß genug sein, dass kein Schweiß auf das Holz tropft. Im Saunabereich ist aktuell, wie auch im Studio, die 3G-Regelung aktiv.
Bitte beachten Sie, dass der Ruheraum während unserer Cycling-Stunden am Dienstag 19-20Uhr und am Freitag 17:15-18:15 aufgrund der Musik aus unserem Trainingsraum in diesen Zeiten nicht die totale Stille bietet.
Sauna ‚Finnland‘, 90°C, Finnische Sauna, automatisierter Verdampfer ohne Aromen
12m² mit 2 Sitzreihen in L-Form
Sauna ‚Bionarium‘, 55°C, 55% Luftfeuchtigkeit, automatisierter Verdampfer, Lichttherapie, Aromen über ätherische Öle
6 m² mit 2 Sitzreihen in L-Form




Richtig Saunieren: was gilt es zu beachten?
- Nicht mit leerem Magen oder direkt nach dem Essen in die Sauna gehen.
- Unbekleidet die Sauna betreten.
- Vor dem Betreten der Sauna immer duschen – nicht nur aufgrund der Hygiene, sondern auch um den störenden Fettfilm der Haut zu entfernen.
- Vor der Sauna gut abtrocknen (die trockene Haut schwitzt besser).
- Ein warmes Fußbad zuvor akklimatisiert den Körper und bereitet Sie auf die Wärme vor.
- Die Sauna dient der Entspannung -deshalb ruhig verhalten.
- Legen Sie ein großes Badetuch auf die Sitzbank.
- Merke: da warme Luft nach oben steigt, ist es auf den oberen Bänken heißer. Für Sauna-Anfänger ist es ratsam, die Bänke der unteren oder mittleren Reihe zu bevorzugen.
- Um Schwindel oder gar einen Ohnmachtsanfall zu vermeiden, erheben Sie sich die letzten 2 Minuten aus Ihrer Liegeposition und setzen sich senkrecht. Bewegen Sie Ihre Beine, so sackt das Blut nicht in Ihren Unterkörper.
- Denken Sie an Ihre Gesundheit! Verlassen Sie die Sauna frühzeitig, wenn Sie sich nicht wohl fühlen
- Ein Saunabad dauert zwischen 8 und 12 Minuten, jedoch nicht über 15 Minuten.
- In manchen Saunen ist es üblich, einen Aufguss durchzuführen. Nach einer Phase des Vorschwitzens (5-10 Minuten) folgt der Aufguss als „Höhepunkt“ (6-8 Minuten) und evtl. noch eine Phase des Nachschwitzens von 1-2 Minuten.
- Verlassen oder betreten Sie die Sauna nicht während des Aufgusses.
- Um Ihre Atemwege zu kühlen und Sauerstoff zu tanken ist es ratsam, etwa 2 Minuten an die frische Luft zu gehen.
- Nach dem Verlassen der Sauna immer duschen!
- Eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen Sie nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist.
- Ein warmes Fußbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert. So wird die noch im Körper verbliebene Wärme abgeführt und der Körper kühlt ab. Dies ist auch eine gute Vorbeugemaßnahme gegen Erkältungen. Zudem wird durch das warme Fußbad ein Nachschwitzen des Körpers verhindert.
- Wenn Sie entspannen wollen, können Sie sich in einen Ruheraum zurückziehen.
- Trinken Sie erst wieder nach dem letzten Saunagang. Keinen Alkohol! Empfehlenswert sind calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte (mind. 1 Liter)